Die Marienvorstadt - Auf jüdischen Spuren durch Nürnbergs erste Stadterweiterung
Apr.
25
2:00 PM14:00

Die Marienvorstadt - Auf jüdischen Spuren durch Nürnbergs erste Stadterweiterung

Die seit den 1860er Jahren errichtete Marienvorstadt war Nürnbergs erste planmäßige Stadterweiterung. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, zeugt heute nur noch wenig vom ursprünglichen Charakter des einstigen Villen- und Gewerbequartiers.

Veranstaltung ansehen →
Teilen
Die Marienvorstadt - Auf jüdischen Spuren durch Nürnbergs erste Stadterweiterung
Apr.
25
11:00 AM11:00

Die Marienvorstadt - Auf jüdischen Spuren durch Nürnbergs erste Stadterweiterung

Die seit den 1860er Jahren errichtete Marienvorstadt war Nürnbergs erste planmäßige Stadterweiterung. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, zeugt heute nur noch wenig vom ursprünglichen Charakter des einstigen Villen- und Gewerbequartiers.

Veranstaltung ansehen →
Teilen
Partnership Opportunities for a Greener, Cleaner World. Europe & Israel. Partnerschaftsmöglichkeiten für eine grünere, saubere Umwelt. Europa und Israel.
Apr.
21
5:00 PM17:00

Partnership Opportunities for a Greener, Cleaner World. Europe & Israel. Partnerschaftsmöglichkeiten für eine grünere, saubere Umwelt. Europa und Israel.

Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden. Politische Entscheidungsträger und Fachexperten aus Israel, Deutschland und Europa im Diaolog über Strategien und Herausforderungen bei der Umsetzung der Klimaziele.

Veranstaltung ansehen →
Teilen
„Gegen das Vergessen“: Deportationsbahnhof Märzfeld, Zeppelintribüne und Kongresshalle
Apr.
11
11:00 AM11:00

„Gegen das Vergessen“: Deportationsbahnhof Märzfeld, Zeppelintribüne und Kongresshalle

Die digitale Führung / "Webinar" von Leo Stöcklein (1.Staatsexamen in Latein/Geschichte) bringt Ihnen die Geschichte des verlassenen und aus der öffentlichen Erinnerung verbannten Bahnhof Märzfeld näher. Eine Einführung soll ein historischer Abriss der Geschichte des 1.FC Nürnberg und dessen Umgang mit seinen jüdischen Mitgliedern während des Nationalsozialismus bieten.

Veranstaltung ansehen →
Teilen
Ria Picco-Rückert
Jan.
20
bis 25. Apr.

Ria Picco-Rückert

Die als „Leni Riefenstahl der Malerei“ titulierte Künstlerin Ria Picco-Rückert (1900 – 1966) erhielt ihre Ausbildung in den 1920er-Jahren zunächst an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg, u.a. bei Max Körner und Hermann Gradl, anschließend an den Kunstakademien Stuttgart, Wien und der Groß-herzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar.

Veranstaltung ansehen →
Teilen